Typ

Suchbegriff: Presseinformation

Die kasachischen Finanzbehörden haben ihre Bemühungen zur Bekämpfung der Finanzkriminalität verstärkt, 130 illegale Kryptowährungsbörsen geschlossen und digitale Vermögenswerte im Wert von 14,4 Mio. EUR beschlagnahmt. Bei der Razzia wurden auch 81 Bargeldnetzwerke aufgedeckt, die Transaktionen im Wert von 38,5 Mio. EUR abwickelten, und illegale Tabak-, Alkohol- und Glücksspielgeschäfte ins Visier genommen. Neue Sicherheitsmaßnahmen, darunter die biometrische Überprüfung und die Überwachung von Geldautomaten, werden eingeführt, um die Schattenwirtschaft bis zum Jahresende auf 15 % des BIP zu reduzieren.
US-Finanzminister Scott Bessent kritisierte die Drohung Chinas, die Ausfuhr seltener Erden zu beschränken, als "echten Fehler" und erklärte, die USA würden innerhalb von zwei Jahren alternative Lieferungen sicherstellen. Die Kommentare folgen auf ein Gipfeltreffen zwischen Trump und China in Südkorea, das zu einem einjährigen Handelsabkommen führte, in dem Chinas Seltene Erden-Kontrollen aufgeschoben und gleichzeitig Themen wie TikTok-Eigentum und Fentanyl-Zölle angesprochen wurden. Bessent zeigte sich zuversichtlich, dass sich die Kommunikation zwischen den USA und China trotz der anhaltenden Handelsspannungen verbessern wird.
Die Nasdaq-Führung nahm an den Sitzungen des IWF und der Weltbank teil und erörterte die transformativen Auswirkungen der KI auf die globalen Märkte, die Ausweitung des Kapitalzugangs für Schwellenländer und die Investitionen des Unternehmens in KI-Überwachungs- und Tokenisierungs-Technologien zum Aufbau widerstandsfähiger, inklusiver Finanzsysteme weltweit.
Neue Inflationsdaten für die Eurozone zeigen einen anhaltenden Preisdruck, insbesondere im Dienstleistungssektor, der eine Zinssenkung durch die EZB auf kurze Sicht immer unwahrscheinlicher macht. Die Kerninflation bleibt mit 2,4 % und steigender Tendenz hartnäckig hoch, was den optimistischen Prognosen der EZB widerspricht. Die Zentralbank hält an einer abwartenden Haltung fest und belässt die Leitzinsen bei 2 %, während Ökonomen darüber diskutieren, ob die anhaltenden Handelsspannungen oder die schwächeren Kreditkonditionen letztlich weitere Zinssenkungen rechtfertigen könnten.
UBS hat ihre Goldanlagedienstleistungen für institutionelle Kunden erheblich ausgeweitet. Das Goldexposure stieg um 200% und die Zahl der institutionellen Kunden verdreifachte sich. Die Bank bietet eine umfassende Infrastruktur für Goldanlagen an, darunter digitale Plattformen, physische Goldbarrenprogramme mit Argor Heraeus und die sichere Lagerung in Schweizer Tresoren. Dieser Wandel bei den institutionellen Kunden ist auf die Besorgnis über die Anfälligkeit der Kreditmärkte, den Bedarf an Inflationsabsicherung und die Minderung des Kontrahentenrisikos zurückzuführen, wobei physisches Gold als strategischer Vermögenswert für den Erhalt des Vermögens inmitten potenzieller Systemrisiken angesehen wird.
Der Schweizer Maschinenhersteller Bystronic erwirbt für 100 Millionen Dollar das Lasermaschinengeschäft von Coherent, um in die Medizintechnik und andere Märkte zu expandieren. Die Akquisition verschafft Bystronic neue Fähigkeiten in den Bereichen Laserschweißen, -scannen und -gravieren und diversifiziert das Unternehmen über sein angeschlagenes Kerngeschäft Blechbearbeitung hinaus. Die Akquisition soll bis 2026 zum Gewinn beitragen und stellt den ersten Schritt einer umfassenden Transformationsstrategie von Bystronic dar.
Ein Mann aus Buffalo wurde auf Bundesebene angeklagt, weil er angeblich einen Versorgungsbetrug inszeniert haben soll.
Ferrero, der Hersteller von Nutella, hat die Einfuhr von Haselnüssen aus der Türkei gestoppt, da die Ernte aufgrund von Frost und Stinkkäferbefall erheblich zurückgegangen ist. Die Produktion ist von 600-700 000 Tonnen auf 300-500 000 Tonnen gesunken. Die Preise haben sich auf 18.000 $ pro Tonne verdoppelt, und türkische Spekulanten kaufen Nüsse auf, in der Hoffnung, Ferrero zur Zahlung von Spitzenpreisen zu zwingen. Ferrero bezieht stattdessen Nüsse aus Chile, den USA, Serbien und Italien und behauptet, dass er über große Reserven verfügt und keinen unmittelbaren Bedarf an türkischen Nüssen hat. Die türkischen Erzeuger leiden trotz hoher Preise wirtschaftlich unter der schlechten Ernte.
Der niederländische Chip-Hersteller Nexperia hat die Wafer-Lieferungen an sein chinesisches Montagewerk in Dongguan wegen nicht erfüllter Zahlungsverpflichtungen des lokalen Managements ausgesetzt. Die Aussetzung, die am 26. Oktober in Kraft trat, wirkt sich auf die Halbleiter-Lieferkette aus und könnte die Chip-Knappheit verschärfen, wovon insbesondere die deutsche Automobilindustrie betroffen ist. Die Situation wird durch den anhaltenden Handelsstreit zwischen den USA und China erschwert, da die chinesische Muttergesellschaft von Nexperia, Wingtech, wegen Bedenken hinsichtlich der nationalen Sicherheit auf einer schwarzen Liste der USA steht.
Die T3 Financial Crime Unit, eine Zusammenarbeit zwischen Tether, TRON und TRM Labs, hat seit September 2024 erfolgreich über 300 Millionen Dollar an illegaler Kryptowährung eingefroren und damit einen wichtigen Meilenstein im Kampf gegen Krypto-Finanzkriminalität gesetzt. Die Initiative wurde weithin dafür gelobt, dass sie die Blockchain-Sicherheit verbessert, das Vertrauen in digitale Vermögenswerte stärkt und den Weg für eine breitere institutionelle Akzeptanz ebnet. Die Bemühungen haben die Marktintegrität gestärkt, ohne negative Auswirkungen auf die Preise zu haben, und wurden mit dem Beitritt von Binance zum T3+ Global Collaborator Program erweitert, um die grenzüberschreitenden Bemühungen zur Verbrechensbekämpfung weiter zu verbessern.

Layout

Color mode

Predefined Themes

Layout settings

Choose the font family that fits your app.

Choose the gray shade for your app.

Choose the border radius factor for your app.